Am Freitag, den 16. Mai 2025, erinnern wir anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation von etwa 1.000 Sinti und Roma aus Hamburg und Norddeutschland an die Verbrechen des NS-Regimes. Damals wurden sie im Fruchtschuppen C im Hamburger Hafen unter menschenunwürdigen Bedingungen festgehalten und wenige Tage später in das Zwangsarbeitslager Belzec im besetzten Polen deportiert.
Zur Erinnerung an dieses Verbrechen wird an diesem historischen Ort das neue Gedenkzeichen „denk.mal Fruchtschuppen C“ feierlich eingeweiht.
Ort: New-Orleans-Straße 6, 20457 Hamburg (Südliches Überseequartier)
Zeit: Freitag, 16. Mai 2025, 15–17 Uhr
Mit Redebeiträgen von:
🔹 Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien)
🔹 Arnold Weiß (Landesverein der Sinti in Hamburg e.V.)
🔹 Rudko Kawczynski (Rom und Cinti Union e.V.)
🔹 Dr. Kristina Vagt & Prof. Dr. Oliver von Wrochem (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte)
Musikalische Beiträge und die Lesung eines Zeitzeugenberichts begleiten das Programm.
Im Anschluss gehen wir gemeinsam zum Lohsepark, wo eine Kranzniederlegung am Gedenkort „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ von dem Landesverein der Sinti in Hamburg e.V. und der Rom und Cinti Union e.V. stattfindet.
Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist möglich über:
www.gedenkstaetten-hamburg.de/veranstaltungen