Podiumsdiskussion „Hamburgs Verantwortung – Anerkennung und Schutz von Sinti und Roma“

Rom und Cinti Union e.V. • 23. Januar 2024

Podiumsdiskussion im Hamburger Rathaus 

Am 14.12.2023 nahmen wir an der Podiumsdiskussion „Hamburgs Verantwortung – Anerkennung und Schutz von Sinti und Roma“ mit Filiz Demirel (Sprecherin für Antidiskriminierung, Arbeitsmarkt und Migration), Jennifer Jasberg (Fraktionsvorsitzende GRÜNE Bürgerschaftsfraktion), Dr. Guillermo Ruiz Torres (Geschäftsführer der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus e.V.), Dr. Yvonne Robel (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) und Rudko Kawczynski (Bürgerrechtsaktivist und Vorsitzender der Rom und Cinti Union e.V.) teil. 

In Bezug auf die aktuelle Entwicklung einer Antiziganismus Strategie für Hamburg, sollte das Thema Antiziganismus tiefgründig in der Öffentlichkeit verbreitet werden.

Rudko Kawczynski berichtete über die Schwierigkeiten und dem offenen Rassismus gegenüber Roma und Sinti und der stetig wachsender Abneigung durch alle Gesellschaftsschichten und Institutionen und wie wichtig es ist, Antiziganismus sichtbar zu machen und zu dokumentieren.
Daher haben wir auch auf unserer Website www.rcu-info.de ein Tool installiert, mit dem man antiziganistische Vorfälle melden kann. 
Des Weiteren berichtete er über die Anfänge der Bürgerrechtsarbeit der Roma und Sinti in Deutschland und insbesondere Hamburg, und wie schwierig es war, Vorurteilen und Diskriminierung entgegenzuwirken. 
Vielen Dank für die Einladung, die anregende und weit gefächerte Diskussionsrunde und die Möglichkeit unser Anliegen, den Kampf gegen den Antiziganismus, der Gesellschaft näher bringen zu können.
Wir freuen uns auf gemeinsame, zukünftige Zusammenarbeit. 

von Rom und Cinti Union e.V. 16. April 2025
Ein historischer Tag für Hamburg Am 8. April 2025 haben wir gemeinsam Geschichte geschrieben: Über 120 Gäste feierten mit uns die Gründung des Dachverbands der Roma und Sinti Interessenvertretungen in Hamburg – und das am Internationalen Roma-Day. Der Landesverein der Sinti in Hamburg e.V., der Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.V. und die Rom und Cinti Union e.V. haben sich offiziell zusammengeschlossen – für mehr Sichtbarkeit, politische Teilhabe und eine starke gemeinsame Stimme in unserer Stadt. Arnold Weiss, Diana Sima und Tino Knudsen unterzeichneten stellvertretend für die drei Organisationen den Gründungsvertrag – feierlich und vor den Augen aller Anwesenden. Ein symbolträchtiger Moment der Einheit und des Aufbruchs. Mit ermutigenden Beiträgen, eindrucksvollen Ausstellungen von Tosca Kohberg und B. Weinrich sowie Musik, Kultur und kulinarischen Highlights war der Tag ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Moment mit uns geteilt haben – für Erinnerung, Teilhabe und eine gemeinsame Zukunft. © 2025 Rom und Cinti Union e.V. #romundcintiunion #landesvereindersintiinhamburg #bildungsvereinderromazuhamburg #romaculture #sintiundroma #romainhamburg #sintiinhamburg #nurgemeinsamsindwirstark #kultur #bildung #erinnerung #zukunft #FF #fypシ゚viralシ #staatsvertrag #unabhängig #RomaDay #hamburg #romaundsinti #zusammenstark #dachverband #gegenantiziganismus #kulturverbindet
von Rom und Cinti Union e.V. 19. März 2025