Rückblick auf eine wichtige Veranstaltung im Hamburger Rathaus

Rom und Cinti Union e.V. • 4. März 2025

Rückblick auf eine wichtige Veranstaltung im Hamburger Rathaus


Am 17. Februar 2025 nahm Tino Knudsen und Gina Knudsen an einer Veranstaltung teil an der Arnold Weiß am Podiumsgespräch „Arisiert, beraubt, vergessen? Die Ausraubung der NS-Verfolgten und ihre Nachwirkungen bis heute“ teil. 


Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung „Ausgeraubt vor der Deportation“ statt, die eindrücklich zeigte, wie die Hamburger Finanzverwaltung während der NS-Zeit jüdische sowie Sinti- und Roma-Familien systematisch ihres Besitzes beraubte.


Arnold Weiß sprach über die Perspektive der Nachkommen verfolgter Sinti und Roma sowie über die bis heute anhaltenden Auswirkungen der Diskriminierung. Er betonte die späte politische Anerkennung der NS-Verfolgung dieser Gruppe und die oft vergeblichen Versuche der Überlebenden, Entschädigung zu erhalten. In der Diskussion wurde deutlich: Die Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels ist noch lange nicht abgeschlossen.


Die Veranstaltung war mit rund 60 Gästen voll besetzt und endete mit einer lebhaften Publikumsdiskussion. Besonders wichtig ist jetzt, das Bewusstsein für dieses Thema weiter zu stärken – gerade angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen.

Mehr dazu im Buch „Zwei Welten“, das die „zweite Verfolgung“ der Sinti und Roma nach 1945 dokumentiert.

von Rom und Cinti Union e.V. 16. April 2025
Ein historischer Tag für Hamburg Am 8. April 2025 haben wir gemeinsam Geschichte geschrieben: Über 120 Gäste feierten mit uns die Gründung des Dachverbands der Roma und Sinti Interessenvertretungen in Hamburg – und das am Internationalen Roma-Day. Der Landesverein der Sinti in Hamburg e.V., der Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.V. und die Rom und Cinti Union e.V. haben sich offiziell zusammengeschlossen – für mehr Sichtbarkeit, politische Teilhabe und eine starke gemeinsame Stimme in unserer Stadt. Arnold Weiss, Diana Sima und Tino Knudsen unterzeichneten stellvertretend für die drei Organisationen den Gründungsvertrag – feierlich und vor den Augen aller Anwesenden. Ein symbolträchtiger Moment der Einheit und des Aufbruchs. Mit ermutigenden Beiträgen, eindrucksvollen Ausstellungen von Tosca Kohberg und B. Weinrich sowie Musik, Kultur und kulinarischen Highlights war der Tag ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Moment mit uns geteilt haben – für Erinnerung, Teilhabe und eine gemeinsame Zukunft. © 2025 Rom und Cinti Union e.V. #romundcintiunion #landesvereindersintiinhamburg #bildungsvereinderromazuhamburg #romaculture #sintiundroma #romainhamburg #sintiinhamburg #nurgemeinsamsindwirstark #kultur #bildung #erinnerung #zukunft #FF #fypシ゚viralシ #staatsvertrag #unabhängig #RomaDay #hamburg #romaundsinti #zusammenstark #dachverband #gegenantiziganismus #kulturverbindet
von Rom und Cinti Union e.V. 19. März 2025